Zahnersatz & Implantologie
in Berlin-Neukölln
Trotz guter Pflege kann es passieren, dass Sie einen Zahn verlieren – sei es durch einen Unfall oder auch durch eine Zahnfleischerkrankung. In solchen Fällen kommt die Implantologie ins Spiel. Dieser Teilbereich der Zahnmedizin zielt darauf ab, Zähne möglichst nahe am Vorbild der Natur zu ersetzen. Ein Implantat ersetzt die natürliche Zahnwurzel und wird fest im Kiefer verankert. Es bildet die Grundlage für einen Zahnersatz, der sowohl optisch als auch funktional von einem natürlichen Zahn kaum zu unterscheiden ist.
In unsere Zahnarztpraxis in Berlin verhelfen wir Menschen durch professionellen und hochwertigen Zahnersatz wieder zu schönen, weißen und festen Zähnen. Dieser bedeutet für unsere Patienten und Patientinnen nicht nur ein optische Verbesserung, sondern auch mehr Lebensqualität.
Form & Material von Zahnimplantaten
Zahnimplantate werden heutzutage in unterschiedlichen Formen angeboten. Je nach Behandlungsziel und Knochensituation wählen wir in unserer Zahnarztpraxis das passende Implantat aus. Dabei verwenden wir Schraubenimplantate
Die Materialien für Zahnimplantate müssen höchsten Anforderungen genügen: Sie müssen stabil genug sein, um den hohen Belastungen beim Kauen standzuhalten, sich fest mit dem Kieferknochen verbinden und gleichzeitig gut verträglich sein. In der modernen Implantologie werden daher überwiegend Titan und Keramik verwendet. Titan überzeugt durch seine herausragende Stabilität und Haltbarkeit, während Keramikimplantate aufgrund ihrer weißen, zahnähnlichen Farbe eine ästhetisch ansprechende Alternative im Frontzahnbereich darstellen.
Für wen eignen sich Implantate?
Zahnimplantate können bei erwachsenen Personen in jedem Alter eingesetzt werden. Es gibt keine Altersgrenze, ab der ein Zahnersatz keinen Sinn mehr hat. Nur für Kinder und Jugendliche, deren Zähne und Kiefer noch wachsen, eignen sich Implantate nicht.
Der Behandlungsablauf
Von der Beratung, über den Eingriff bis hin zur Nachsorge sind wir in Berlin bei dental gallery für Sie da. Der Prozess erfolgt in mehreren sorgfältig abgestimmten Schritten, um eine optimale Funktionalität und ein natürliches Erscheinungsbild zu gewährleisten:
Falls Sie einen Zahnersatz benötigen, treten Sie jederzeit gerne in Kontakt mit der dental gallery, Ihrem Zahnarzt in Berlin. Wir vereinbaren umgehend einen Termin mit Ihnen, beraten Sie in allen Aspekten und klären Ihre Anliegen.
Untersuchung:
Zu Beginn erfolgt eine umfassende Untersuchung, bei der der Kiefer und die Zahnsituation gründlich analysiert werden. Mithilfe von Röntgenaufnahmen oder 3D-Bildgebung wird geprüft, ob der Kieferknochen stabil genug ist, um ein Implantat aufzunehmen. Wir nutzen in unserer Praxis den Intraoralscanners 3shape. Ein klassischer Abdruck fällt dadurch weg und mögliche Fehlerquellen werden reduziert.
Implantat-Planung:
Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse wird ein detaillierter Behandlungsplan erstellt. Dabei wird die ideale Position, Größe und Art des Implantats festgelegt, um Funktionalität und Ästhetik zu garantieren.
Setzen des Zahnimplantats:
Das Implantat wird in einem chirurgischen Eingriff in den Kieferknochen eingesetzt. Dieser Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung oder auf Wunsch unter Sedierung.
Einheilung von bis zu neuen Monaten:
Nach dem Einsetzen des Implantats folgt eine Einheilphase, in der sich der Kieferknochen eng um das Implantat schließt (Osseointegration). Diese Phase ist entscheidend für die langfristige Stabilität und Haltbarkeit des Implantats.
Ausstattung des Implantats mit dem endgültigen Zahnersatz:
Nach erfolgreicher Einheilung wird das Implantat mit einer Krone, Brücke oder Prothese ausgestattet. Diese wird individuell gefertigt, um sich optisch und funktional perfekt in das Gebiss einzufügen.
Guided Surgery:
Die Guided Surgery ist ein modernes, computergestütztes Verfahren der Implantologie. Mithilfe digitaler 3D-Bildgebung erstellen wir eine virtuelle Operationsschablone, die exakt vorgibt, wo das Implantat positioniert wird – einschließlich Tiefe, Winkel und Ausrichtung. Dieses Verfahren minimiert Risiken, reduziert die Behandlungszeit und gewährleistet ein Höchstmaß an Präzision.
Wie lange hält ein Implantat?
Die wissenschaftlichen Studien der letzten Jahre sprechen für eine sehr gute Haltbarkeit von Zahnimplantaten. Einige Studien weisen darauf hin, dass nach zehn Jahren durchschnittlich noch rund 95 Prozent des Zahnersatzes intakt ist. Unter günstigen Voraussetzungen können Zahnimplantate sogar ein Leben lang halten. Wie lange ein Implantat in der Praxis hält, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise:
- Knochenmenge und -qualität
- Qualität des Zahnersatzes
- Pflege des Implantats
- Zahnfleischgesundheit
- Allgemeingesundheit
- Verhalten des Patienten oder der Patientin
FAQ – Zahnimplantate
Was sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die nach Zahnverlust in den Kieferknochen gesetzt werden. Der Zahnersatz ist besonders natürlich und langlebig.
Welche Arten von Implantaten gibt es?
Die Implantologie kennt als Teilbereich der Zahnmedizin viele unterschiedliche Implantate. Wir verwenden vor allem folgende Zahnimplantate:
- Schraubenimplantate
- Hohlzylinderimplantate
- Diskimplantate
- Blattimplantate
Welches Implantat wir in unserer Praxis in Berlin empfehle, hängt unter anderem von der individuellen Knochensituation ab.
Ab wann ist ein Implantat nötig?
Implantate sind dann nötig, wenn der natürliche Zahn so beschädigt ist, dass nicht ausreichend Substanz für einen anderen Zahnersatz, zum Beispiel Brücken, vorhanden ist. Außerdem sind Implantate die passende Versorgung bei vollständigem Zahnverlust, etwa durch Krankheit oder einen Unfall.
Wie werden Zahnlücken mit Implantaten geschlossen?
Nach einer umfassenden Untersuchung erfolgt die Planung Ihres Implantats. Es folgt das Setzen des Implantats. Dafür bohren wir ein Loch in den Kieferknochen, in das wir anschließend das Implantat eindrehe. Es schließt sich eine bis zu neun Monate andauernde Einheilphase an. Danach erfolgt die Versorgung mit dem endgültigen Zahnersatz.
Für wen sind Implantate sinnvoll?
Die Behandlung mit Implantaten eignet sich für alle, die einen hochwertigen Zahnersatz suchen. Lediglich junge Menschen, deren Kiefer sich noch im Wachstum befindet, sollten einen anderen Ersatz wählen. Beim Implantologen bzw. der Implantologin werden Sie umfassend zu Ihrer Ausgangssituation aufgeklärt und erhalten Antworten auf Ihre offenen Fragen.
Aus welchem Material bestehen Zahnimplantate?
Heutzutage werden in erster Linie Titan und Keramik als Materialien für Zahnimplantate vom Zahnarzt oder der Zahnärztin eingesetzt.
Was sind die Vorteile von Implantaten?
Zahnimplantate haben unter anderem die Vorteile, dass sie dem natürlichen Zahn sehr nahekommen und sich dadurch positiv auf die Lebensqualität von Patienten und Patientinnen auswirken. Die gesunden Zähne werden dabei geschont, Kaufunktion und Geschmackssinn bleiben erhalten oder werden sogar verbessert. Implantate haben einen festen Sitz. Zusätzlich halten Zahnimplantate besonders lange.
Gibt es auch Nachteile bei Zahnimplantaten?
Wie bei jedem Zahnersatz gibt es auch bei Implantaten Faktoren, die als nachteilig betrachtet werden können. Dazu gehören die Tatsache, dass mindestens ein operativer Eingriff notwendig ist, sowie der lange Behandlungszeitraum, der sich über mehrere Monate erstreckt. Aber auch die vergleichsweise hohen Kosten und die geforderte Disziplin in puncto Mundhygiene werden von manchen Personen als nachteilig wahrgenommen.
Wie verläuft das Schmerzmanagment während des Eingriffs?
Während des Eingriffs legen wir großen Wert auf eine schmerzfreie und angenehme Behandlung. In unserer Zahnarztpraxis in Berlin erfolgt der Eingriff unter lokaler Betäubung, die den behandelten Bereich vollständig unempfindlich macht. Auch besonders ängstliche Patienten und Patientinnen sind bei uns gut aufgehoben, denn wir geben Ihnen zu jedem Zeitpunkt ein sicheres Gefühl.