Zahnimplantate in Berlin

Zielsetzung der Implantologie als Teilbereich der Zahnmedizin ist es, Zähne nahe am Vorbild der Natur zu ersetzen. Bei einem Zahnimplantat handelt es sich um eine künstliche Zahnwurzel, die anstelle der Zahnwurzel in den Kiefer eingesetzt wird, wenn ein Zahn verlorengegangen ist. Das kann beispielsweise bei einem Unfall oder einer Erkrankung der Fall sein. Als Zahnärztin in Berlin verhelfe ich Menschen wieder zu schönen, weißen und festen Zähnen, die von den echten optisch nicht zu unterscheiden sind. Ein Zahnersatz mittels eines Implantats bedeutet für meine Patienten und Patientinnen in Berlin nicht nur eine Verbesserung der Zähne, sondern ist auch ein Zugewinn an Lebensqualität.

Was fĂĽr Implantate gibt es?

Zahnimplantate werden heutzutage in unterschiedlichen Formen angeboten. Welche Form ich in meiner Zahnarztpraxis als Implantologin in Berlin setze, hängt vom Behandlungsziel und der Knochensituation des Patienten oder der Patientin ab. Folgende Zahnimplantate verwende ich dabei:

  • Schraubenimplantate
  • Hohlzylinderimplantate
  • Blattimplantate
  • Diskimplantate
Zahnimplantate Modell
© Adobe – 2ragon

Zahnersatz – Für wen eignen sich Implantate?

Zahnimplantate können bei erwachsenen Personen in jedem Alter eingesetzt werden. Es gibt keine Altersgrenze, ab der ein Zahnersatz keinen Sinn mehr hat. Nur für Kinder und Jugendliche, deren Zähne und Kiefer noch wachsen, eignen sich Implantate nicht.

Woraus besteht ein Implantat?

Die Anforderungen an die in der Implantologie verwendeten Materialien sind hoch, denn sie müssen einerseits den hohen Belastungen beim Kauen standhalten, andererseits muss sich das Material stabil mit dem Knochen verbinden und gut vom Körper des Patienten oder der Patientin vertragen werden. Aus diesem Grund werden heutzutage Titan und Keramik als Materialien für Zahnimplantate verwendet. Während die Vorteile von Titan bei den besonders guten Materialeigenschaften liegen, werden Implantate aus Keramik häufig aus ästhetischen Gründen als weiße Alternative im Frontzahnbereich genutzt.

Wie ist der Ablauf fĂĽr das Setzen eines Implantats?

Der Ablauf fĂĽr das Einsetzen eines Implantats ist im Regelfall wie folgt:

  • Untersuchung
  • Implantat-Planung
  • Ggf. vorbereitender Knochenaufbau
  • Setzen des Zahnimplantats
  • Einheilphase von bis zu neun Monaten
  • Ausstattung des Implantats mit dem endgĂĽltigen Zahnersatz

Falls Sie einen Zahnersatz benötigen, treten Sie jederzeit gerne in Kontakt mit der dental gallery, Ihrem Zahnarzt in Berlin. Wir vereinbaren umgehend einen Termin mit Ihnen, beraten Sie in allen Aspekten rund um die Implantologie und klären Ihre Fragen.

Wie lange hält ein Implantat?

Die wissenschaftlichen Studien der letzten Jahre sprechen für eine sehr lange Haltbarkeit von Zahnimplantaten. Einige Studien weisen darauf hin, dass nach zehn Jahren durchschnittlich noch rund 95 Prozent des Zahnersatzes intakt ist. Unter günstigen Voraussetzungen können Zahnimplantate sogar ein Leben lang halten. Wie lange ein Implantat in der Praxis hält, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise:

  • Knochenmenge und -qualität
  • Qualität des Zahnersatzes
  • Pflege des Implantats
  • Zahnfleischgesundheit
  • Allgemeingesundheit
  • Verhalten des Patienten oder der Patientin

Was kostet ein Implantat?

Die Kosten in der Implantologie lassen sich kaum pauschalisieren. Sie sind nicht nur von der Anzahl der erforderlichen Implantate abhängig, sondern auch von der Art und der Komplexität der Behandlung. Für eine Einschätzung der voraussichtlichen Kosten für Implantate und Brücken können Sie jederzeit gerne Kontakt zu uns aufnehmen.

Bei einer Behandlung in Berlin mit einem Einzelimplantat im Backenzahnbereich liegen die Kosten in der Regel zwischen 1.000 und 2.500 Euro. Ein Implantat im Frontzahnbereich kostet meist mehr. BrĂĽcken, die von Implantaten getragen werden, kosten zwischen 3.500 und 5.000 Euro.

Muss ich als Implantologin in Berlin bei der Behandlung weitere Leistungen erbringen, entsteht ein zusätzlicher Aufwand. Dies ist häufig der Fall, wenn der Kiefer nicht breit und stabil genug für die Implantologie ist und zuvor ein Knochenaufbau an der betreffenden Stelle vorgenommen werden muss. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich individuell in meiner Praxis beraten.